Jetzt Einspruch prüfen!
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, dann ist es nicht immer empfehlenswert, sofort zu bezahlen. Allein bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind bis zu 80 Prozent aller Bußgeldbescheide fehlerhaft oder anfechtbar. Daher macht es durchaus Sinn, jeden erhaltenen Bescheid zunächst durch einen Fachmann überprüfen zu lassen, um im Erfolgsfall berechtigt Einspruch einlegen zu können. Senden Sie uns kostenlos und unverbindlich Ihre Unterlagen zu, unser Fachanwalt für Verkehrsrecht, Herr Dr. Christian Gerd Kotz, prüft Ihren Bescheid schnellstmöglich auf Fehler und auf „Hintertürchen“. Kurze Zeit später erhalten Sie von uns eine Einschätzung mit den Erfolgsaussichten in Ihrem Fall.
Sparen Sie sich mit unserer Hilfe teure Bußgelder, Punkte oder Fahrverbote
Jetzt kostenlos prüfen lassen
Nehmen Sie sich nur 5 Minuten Zeit um das folgende Formular auszufüllen.
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft – Ihrer vielleicht auch?
Die Zahlen schwanken: Experten gehen von einer Fehlerquote von mindestens 50 bis hin zu 80 Prozent aller ergangenen Bußgeldbescheide aus. Das bedeutet, dass mindestens jeder zweite Bußgeldbescheid fehlerhaft ist.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Verkehrsrecht
Doch wichtig für Sie ist nicht nur die abstrakte Fehlerquote, sondern vielmehr Ihr konkreter Einzelfall. Und an diesem Punkt kommt die Rechtsanwaltskanzlei Kotz mit ihren Verkehrsrechtsexperten und ihrer langjährigen Expertise im Verkehrsrecht und sämtlichen rechtlichen Fragen rund um das Thema Bußgeldbescheide ins Spiel. Der erfahrene Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Christian Kotz, der zugleich als Strafverteidiger bundesweit tätig ist, verfügt nicht nur über die notwendigen Spezialkenntnisse im Bußgeldrecht, sondern kennt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung die juristischen „Tricks und Kniffe“, mit denen man sich erfolgreich gegen fehlerhafte Bußgeldbescheide zur Wehr setzen kann.
Lesen Sie hier unsere Checkliste: Die häufigsten Fehlerquellen in einem Bußgeldbescheid.
Darüber hinaus arbeitet die Rechtsanwaltskanzlei Kotz aus Kreuztal bei Siegen mit einem renommierten Sachverständigenbüro zusammen, sodass wir Ihnen auch bei technisch eher „kniffligen“ Fragestellungen im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsmessungen kompetent zur Seite stehen können.
Da wir stetig daran arbeiten, unsere kanzleiinternen Arbeitsabläufe für Sie zu optimieren, bieten wir Ihnen neben der schon seit längerer Zeit für alle Rechtsbereiche bestehenden Möglichkeit der Online-Rechtsberatung nun auch die Gelegenheit, uns Ihren Bußgeldbescheid online über unser Portal zu übermitteln, sodass wir diesen in aller Ruhe einer eingehenden juristischen Prüfung unterziehen können. Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: Alles, was Sie benötigen, ist ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung sowie einen Internetzugang – um den Rest kümmern wir uns! Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Zeit, sondern v.a. auch Geld, da die Prüfung des Bußgeldbescheides für Sie völlig kostenlos und unverbindlich ist. Sollten Sie sich im Anschluss daran entscheiden, uns zu mandatieren, so seien Sie versichert, dass wir – allen voran der Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Christian Kotz und sein gesamtes Team – Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz während des gesamten Mandats zur Seite stehen.
Selbstverständlich arbeiten wir dabei mit allen Rechtsschutzversicherungen zusammen. Und sollten Sie noch Fragen haben – ganz gleich, ob im Vorfeld oder während eines bereits laufenden Mandats – so sprechen Sie uns einfach an.
Lesen Sie hier: Bußgeldkatalog
Geschwindigkeitsmessung mit dem TraffiStar S350 von Jenoptik Auf Deutschlands Straßen werden von den Ordnungshütern im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen verschiedene technische Geräte von unterschiedlichen Herstellern zum Einsatz gebracht, deren Hersteller natürlich ihre Produkte in den höchsten Tönen loben. Nicht anders verhält es sich auch bei dem Gerät TraffiStar S 350, denn dieses Gerät wurde von dem […]
Neue Strafen im Bußgeldkatalog – So teuer wird es für Autofahrer Ab dem 09. November 2021 gelten Änderungen, die der Bundesrat für den neuen Bußgeldkatalog beschlossen hat. Daneben führt das Regelwerk Verstöße auf, die auch nach der Änderung in der alten Fassung bestehen bleiben. Was ändert sich mit dem 09. November 2021? Ab dem 09. […]
Alles wichtige zum Bußgeld in Deutschland Nachdem wir Ihnen nunmehr in kurzen 19 Beiträgen die straßenverkehrsrechtlichen Besonderheiten aus 19 verschiedenen, europäischen Ländern näher gebracht und Sie auf die jeweiligen landesspezifischen Besonderheiten hingewiesen haben, ist es nun an der Zeit, einmal einen Blick auf die deutsche Straßenverkehrsordnung, die Handhabung der hiesigen Bußgeldpraxis und die zu erwartenden […]
Wurden Sie in der Slowakei bei einem Verkehrsverstoß erwischt? Alles was Sie jetzt wissen sollten. Die Slowakei – mit der Hauptstadt Bratislava – ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt. Die Slowakei ist bereits seit 2004 Mitglied der EU. Das slowakische Straßennetz umfasste (Stand: 1. Januar 2013) […]
Haben Sie in Tschechien ein Verkehrsverstoß begangen? Mit welchen Strafen Sie jetzt rechnen müssen. Tschechien ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und grenzt im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei, im Süden an Österreich und im Westen an Deutschland. Prag ist die Hauptstadt und zugleich die bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Weitere große Städte […]
Mit welchem Bußgeld hat man in Finnland zu rechnen? Finnland ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und grenzt geographisch an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee. Obwohl es sich sich dabei um eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas handelt, verfügt Finnland jedoch im Vergleich zur Bevölkerungsdichte über ein gut ausgebautes Straßennetz. Damit Sie […]